Edimax PS-1102 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 11
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
Zusätzliche Treiber: Über den Freigabedialog installieren Sie Treiber für andere PCs im Netz.
Die Druckerfreigabe ist jetzt generell aktiviert. Damit Ihr Drucker im Netz funktioniert, geben Sie ihn
auf dem PC noch ausdrücklich frei. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und wählen Sie „Hardware
und Sound, Geräte und Drucker anzeigen“ aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie „Druckereigenschaften“ aus.
Das Fenster mit den Einstellungen des Druckers öffnet sich. Klicken Sie darin auf den Reiter
„Freigabe“ und aktivieren Sie in den Freigabeeinstellungen die Option „Drucker freigeben“. Im Feld
„Freigabename“ tragen Sie ein, unter welchem Namen der Drucker im Netz erscheinen soll.
Unter „Treiber“ haben Sie die Möglichkeit, Treiber für verschiedene Windows-Varianten
vorzubereiten. Falls Sie in Ihrem Heimnetz sowohl die 32-Bit-Version von Windows 7 als auch die 64-
Bit-Version verwenden, legen Sie auf dem Drucker-PC beide Treiber ab. Das vereinfacht die
Installation des Druckers auf den Rechnern im Netz.
Legen Sie dazu die Installations-CD des Druckers ein und klicken Sie in den Druckereigenschaften
auf der Registerkarte „Freigabe“ auf „Zusätzliche Treiber…“. Wenn Sie beispielsweise bereits den
64-Bit-Treiber installiert haben, dann setzen Sie vor „x86“ noch ein Häkchen und klicken auf „OK“.
Geben Sie bei „Dateien kopieren von“ das CD-Laufwerk an und starten Sie die Installation mit „OK“.
4. Drucker an weiteren PCs installieren
Um den Drucker jetzt an einem anderen PC im Netzwerk einzurichten, öffnen Sie dort zunächst den
Windows-Explorer und klicken in der linken Spalte auf „Netzwerk“. Oder Sie geben in der Adresszeile
Netzwerk ein und drücken die Eingabetaste.
Klicken Sie dann doppelt auf den Computer, an dem der Drucker hängt, und starten Sie die
Installation des Treibers mit einem Doppelklick auf den freigegebenen Drucker.
Variante 2: Über die Fritzbox drucken
Über die Fritzbox drucken: Viele Router wie die Fritzbox 6840 LTE verfügen über die Technik USB-
Fernanschluss. Dabei gaukelt der Router dem Drucker vor, er wäre an einem lokalen USB-Port
angeschlossen.
Es gibt eine komfortable Technik, einen Drucker im Netz zu installieren, ohne dass einer der PCs
ständig laufen muss: Falls Ihr Router einen USB-Anschluss für Drucker hat, besteht die Möglichkeit,
über den Router zu drucken.
Das klappt bei allen Druckern, selbst bei Multifunktionsgeräten, sofern der Router USB-
Fernanschluss unterstützt. Die Technik USB-Fernanschluss gaukelt dem Drucker vor, er wäre an
einem lokalen USB-Port angeschlossen.
Viele Fritzboxen unterstützen USB-Fernanschluss, aber auch Modelle anderer Hersteller, etwa von
Netgear, beherrschen die Technik. Getestet haben wir diese Variante mit einer Fritzbox 6840 LTE.
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare