
Geräte“ auf den Drucker, um die Verbindung aufzubauen. Um sie wieder zu trennen, klicken Sie im
Printer-Manager erneut auf den Drucker.
Variante 3: Übers NAS drucken
Übers NAS drucken: Der OKI B401d unterstützt die Befehlssprache PCL und kann deshalb an ein
NAS angeschlossen werden.
So wie Router verfügen auch viele NAS-Server über einen USB-Anschluss für den Drucker. Der
Anschluss ans NAS ist eine elegante Lösung, weil der Drucker bei dieser Methode allen Teilnehmern
im lokalen Netzwerk gleichzeitig zur Verfügung steht.
NAS-Systeme unterstützen in der Regel nicht die Technik USB-Fernanschluss, bei der immer nur ein
PC drucken kann. NAS-Server funktionieren daher nur mit bestimmten Druckern, zum Beispiel mit
allen Geräten, die eine Befehlssprache wie PCL (Printer Command Language) oder Postscript
beherrschen. Nur wenige GDI-Drucker (Graphic Design Interface) arbeiten ohne USB-
Fernanschluss. Das sind Drucker ohne Standard-Befehlssprachen.
Drucker am NAS: Viele NAS-Server — hier das NAS Qnap TS-269 Pro — haben einen USB-
Anschluss, über den sich ein Drucker ins Netz integrieren lässt.
Bei GDI-Druckern erledigt Windows die Druckaufbereitung und sendet dann die Rohdaten an den
Drucker. Die meisten Einstiegsdrucker sind GDI-Geräte. Folgende Anleitung zeigt beispielhaft, wie
Sie den OKI B401d an ein Qnap TS-269 Pro anschließen.
Kommentare zu diesen Handbüchern